Vereinsgeschichte

Im Jahre 1985 gründeten ca. 40 Herren aus verschiedenen Zucht- und Prüfungsvereinen den Jagdgebrauchshundverein Wittlage e.V.

001

Der Verein wurde von (v. links)
Werner Behring, Schriftführer
Ulrich Emptmeyer, 2. Vorsitzender
Wilfried Winter, 1. Vorsitzender
Heinrich Stüve, Kassier geführt

 

Das oberste Anliegen des Vereins war und ist einen brauchbaren Hund auszubilden, prüfen zu lassen und ihn zur Jagd zu führen. Aus diesem Grund werden bis heute regelmäßig Lehrgänge für Hundeführer mit ihren Jagdhunden, der verschiedensten Rassen, angeboten. Zahlreiche Hunde absolvierten bis heute die entsprechenden Prüfungen die der Verein anbietet.

Am, 13. Juli 2025 hat unser Verein sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Die festliche Veranstaltung fand bei bestem Sonntagswetter in einem Zelt und auf dem Hof der Familie Emtmeyer in Essenerberg statt und wurde von rund 130 Mitgliedern, Gästen und Vertreter der befreundeten Vereine und Verbände aus der Region besucht.

Der Verein wurde im Jahr 1985 gegründet und verfolgt das Ziel, das Jagdgebrauchshundewesen zu fördern sowie verschiedene Prüfungen für Hunde durchzuführen.

Das Jubiläum wurde mit einem abwechslungsreichen Programm begangen. Es gab ein reichhaltiges Buffet und das eine oder andere „kühle Blonde“ unter den uralten Eichen. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Wittlager Bläsercorp. Im Verlauf des Tages wurden die Gründungsmitglieder des Vereines geehrt.

In ihrer Rede blickte Heide Bölscher auf die vergangenen 40 Jahre zurück. Sie betonte die Bedeutung des Vereins für die Region und die wertvolle Arbeit der Mitglieder bei der Ausbildung und Prüfung der Jagdhunde.

Das Jubiläum des Jagdgebrauchshundevereins Wittlage zeigt die lebendige Tradition und das Engagement in der Region für die Förderung des Jagdgebrauchshundewesens. Die Veranstaltung wurde von allen Anwesenden als gelungenes Fest gefeiert und unterstreicht die Bedeutung des Vereins für die lokale Natur- und Jagdgemeinschaft.

In ihrer Rede zum Jubiläum blickte Heide Bölscher auf die bewegte Geschichte des Vereins zurück. Sie erinnerte daran, dass im Altkreis Wittlage schon immer großer Wert auf die Ausbildung und Führung von Jagdhunden gelegt wurde, jedoch lange Zeit ein entsprechender Verein fehlte. Erst durch die Initiative von Ulrich Emptmeyer und Wilfried Winter wurde 1985 der Jagdgebrauchshundeverein Wittlage gegründet. Die Gründungsversammlung am 17. Oktober 1985 zählte 52 Mitglieder, die gemeinsam den Grundstein für eine erfolgreiche Vereinsarbeit legten.

Heide Bölscher betonte, dass das oberste Ziel des Vereins stets die Ausbildung brauchbarer Hunde ist, die geprüft und zur Jagd geführt werden können. Seit den Anfängen wurden regelmäßig Lehrgänge für Hundeführer und ihre Hunde angeboten, bei denen zahlreiche Prüfungen wie VJP, HZP, VGP, VSwP und Btr. erfolgreich absolviert wurden. Besonders wichtig ist auch die Frühprägung, die seit über 25 Jahren ein fester Bestandteil der Ausbildung ist.

Sie berichtete außerdem von den Herausforderungen bei der Suche nach einem geeigneten Vereinsgewässer, das 2001 in Schwagstorf gefunden wurde. Die bürokratischen Hürden waren groß, doch 2004 konnten bereits die ersten Prüfungen am Vereinsteich durchgeführt werden. Das Vereinsgelände wurde kontinuierlich erweitert und verbessert, unter anderem durch den Bau eines Brunnens, um den Wasserstand zu sichern.

Heide Bölscher hob auch die enge Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen hervor, die auf gegenseitiger Unterstützung basiert. Sie sprach zudem die zunehmenden Regulierungen und Verbote an, die die Ausbildung erschweren, und betonte, dass sich die Rolle des Jagdhundes im Laufe der Jahre gewandelt hat – weg vom „harten“ Gebrauchshund hin zum Familienmitglied. Positiv sei, dass die Arbeit mit lebenden Enten und im Schwarzwildgatter in Niedersachsen weiterhin möglich ist, was durch Demonstrationen in Hannover und Mainz unterstützt wurde.

Im Anschluss an die Ehrung der Gründungsmitglieder erhielt Heide Blöscher ihrerseits zwei Auszeichnungen für ihr langjähriges Engagement mit der bronzenen und silbernen Ehrengabe des JgvH Bundesverbandes. Die Ehrungen wurden von ihren langjährigen Weggefährten Burkhard Werlitz und Markus Ferlemann des JGV Tecklenburg Land überreicht.

Ein gelungenes Fest zog sich bis in die späten Nachmittagsstunden hin und wird sicherlich für alle Gäste in guter Erinnerung bleiben.

 

 

 

 

thumbnail_PHOTO-2025-10-04-17-12-51.jpg

PHOTO-2025-10-04-17-12-51.jpg

 

 

 

PHOTO-2025-10-04-17-12-50.jpg